Sheikh Ahmad Ibn Taymiyyah (1263 – 1328) – Grundlage des modernen Extremismus
Er ist mit Sicherheit einer der am häufigsten in der Jihad-Literatur erwähnte politische Denker aus dem Mittelalter. Unter dem Druck der Eroberungen der islamis...
Er ist mit Sicherheit einer der am häufigsten in der Jihad-Literatur erwähnte politische Denker aus dem Mittelalter. Unter dem Druck der Eroberungen der islamis...
Nach der islamischen Vorstellung wurde die göttliche Botschaft dem Propheten durch den Engel Gabriel offenbart. Mohammed wiederrum überbrachte die Botschaft an ...
Der Koran gilt unter den meisten Muslimen als Gottes unverrückbares und unveränderbares Wort. Damit hat das heilige Buch bis heute einen hohen Stellenwert in de...
Der Islam ist nicht nur eine spirituelle Religion, sondern auch ein religiös politisch-gesellschaftliches Modell, das auf die Auslegung der heiligen Texte und d...
Der Westen hat aus geopolitischen Gründen islamistische und jihadistischen Gruppen weltweit unterstützt und für seine Zwecke instrumentalisiert. Vor allem die U...
Der Salafismus ist ursprünglich eine unpolitische Strömung gewesen, die aus der konsequenten Auseinandersetzung mit dem Wahhabismus entstanden ist. In Europa ha...
Der Autor untersucht die religiösen und politischen Ideologien des islamischen Fundamentalismus und des sogenannten „Islamischen Staates“. Hierbei werden Grundt...